Die Bedeutung der Lebenserwartung im Financial Planning
Warum die richtige Prognose des Lebensalters im Financial Planning wichtig? Die Frage nach der eigenen Lebenserwartung mag auf den ersten Blick unbequem wirken, doch sie spielt eine entscheidende Rolle in der privaten Finanzplanung. Denn wer seine finanziellen Ressourcen optimal einteilen...
Welttag des Testaments
13. September – Welttag des Testaments Heute (13. September) ist der Welttag des Testaments. Dieser besondere Tag wurde im Jahr 2011 von Gemeinnützigen Organisationen ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam zu machen. Sie dürften...
Finanzielle Kontrolle mit Financial Planning: Der Schlüssel zum Erfolg?
Wo liegt der Unterschied zwischen Financial Planning und Finanzberatung und wie arbeiten Financial Planner mit Ihren Mandanten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hören Sie im Podcast „So klingt Wirtschaft“ der Solutions by Handelblatt Media Group.
Warum die „Volks-Rente“ keine Rente für das Volk ist!
Aktuell ist sie allgegenwärtig, die „Volks-Rente“. Mit Unterstützung der BILD und einer groß angelegten Werbekampagne mit Sophia Tomalla wird die Volks-Rente unter anderem von der Sparkassenorganisation vertrieben. Versicherungsanbieter ist die Neue Leben. Ein Vorsorgeanbieter dessen größter Anteilseigner die HDI ist....
Gesetzliche oder private Altersvorsorge?
Manchmal ist auch die gesetzliche Rentenversicherung die attraktivere Alternative Versicherte ab dem vollendeten 50. Lebensjahr können zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. So könnten Abschläge ausgeglichen werden, die ein vorzeitiger Renteneintritt zur Folge hätte. Die Kalkulationsgrundlage für die Rentenversicherung...
Risiken einer überholten Ruhestandplanung
Risiken einer überholten Ruhestandsplanung Die Lebenserwartung der Deutschen steigt aufgrund der immer besseren Lebensbedingungen deutlich an. Das hat Folgen für den Ruhestand. Wer beispielsweise 1960 altersbedingt aus dem Arbeitsleben ausschied, der kam im Durchschnitt nur etwa zehn Jahre lang in...