Förderung der Digitalisierung bei KMU´s

Förderung der Digitalisierung bei KMU´s

Gehen Sie die Digitalisierungstreppe hoch.

Förderungsmöglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Es ist derzeit kaum möglich in den täglichen Medien an dem Thema Digitalisierung vorbeizukommen. Dabei scheint es häufig so, dass sich nur die Großunternehmen mit dem Thema befassen. Doch auch die KMU´s trifft das Thema zunehmend. Eine Digitalisierungsstrategie kann hier durchaus auch zu Wettbewerbsvorteilen führen.

KMU´s liegen in der Digitalisierung in Teilbereichen noch zurück

Eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat ergeben, dass deutsche KMU´s in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zwar über EU-Schnitt liegen, andere Bereiche – wie z.B. das Kundendatenmanagement – jedoch noch deutlich stärker in die Digitalisierungsstrategie aufgenommen werden können. Bisher zielte die Digitalisierungsstrategie vieler KMU´s auf Kostensenkungen ab. Die Erschließung von neuen Märkten und Kunden stand in zweiter Reihe.

BMWi fördert die Beratung der Digitalisierung

Zur Unterstützung der deutschen KMU´s hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) da Förderprogramm „go-digital“ aufgelegt. Das Ziel des Förderprogramms ist KMU´s mit externen Beratern in verschiedenen Digitalisierungsfeldern zu unterstützen. Diese sind: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitale Geschäftsprozesse.  Dabei werden bis zu 50% der Beratungskosten (Tagessatz max. 1.100 Euro) in den verschiedenen Feldern übernommen.

Die Beantragung des Zuschusses muss durch das zugelassene Beratungsunternehmen erfolgen. Eine Liste der registrierten Beratungsunternehmen findet sich direkt auf der Homepage des BMWi.

Die Projektdauer darf dabei maximal 6 Monate betragen und nach erfolgreichem Abschluss sind – wie bei öffentlichen Förderungen üblich – entsprechende Verwendungsnachweise einzureichen.  Der Vorteil für das geförderte Unternehmen ist, dass die Projektverantwortung ausschließlich beim Beratungsunternehmen liegt.

Fazit

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt kann eine Investition in eine Digitalisierungsberatung durchaus sinnvoll ergeben. Insbesondere die klein- und mittelständischen Unternehmen können sich mit einer Digitalisierungsstrategie von Ihren Wettbewerbern abheben und auch dem Kunden zusätzlichen Nutzen liefern. Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigt auch, dass eine Beschäftigung mit dem Thema Digitalisierung durch KMU´s ausdrücklich politisch gewünscht ist. Die Förderquote von 50% ist durchaus attraktiv.

Interesse an weiteren Ideen für Unternehmer? Dann sollten Sie uns kontaktieren.