Platzen unsere Immobilienträume?

Seit dem kurzen Einbruch der Immobilienpreise in der Finanzkrise (2007-2009) kannten Immobilienbesitzer in deutschen Ballungszentren nur steigende Preise. Immer tiefer sinkende Zinsen, teilweise bis in den negativen Bereich, trieben die Immobilienpreise ein Jahrzehnt. Dieser Trend scheint nun beendet zu sein. So bestätigte Helmut Schleweis (Sparkassenpräsident) kürzlich im Handelsblatt, dass die Nachfrage nach Immobilien von einem…

Details

Verluste und Steuern

Wie können Anleger ihre Nachsteuerrendite beeinflussen Seit Jahresanfang verzeichneten viele Anlageklassen Verluste. Anleger stellen sich dann häufig die Frage, ob Verluste steuerlich realisiert werden sollten oder nicht. Dabei sind grundlegende Kenntnisse der steuerlichen Berücksichtigung von Verlusten notwendig. Die wichtigsten Fakten zu diesem Thema sollen im Folgenden kurz dargestellt werden. Abgeltungsteuer Grundsätzlich unterliegen Kursgewinne, Dividenden und…

Details

Wichtige gesetzliche Änderungen im Jahr 2021

Auch im nächsten Jahr stehen wieder wichtige Änderungen in verschiedenen Bereichen der privaten und betrieblichen Finanzen an. Der folgende Beitrag soll Ihnen kurz die wichtigsten Änderungen vorstellen. Solidaritätszuschlag Für einen großen Teil der Steuerzahler entfällt im Jahr 2021 der Solidaritätszuschlag (bis zu einem Einkommen von 61.717 Euro für Alleinstehende), für einen kleineren Teil teilweise (bis…

Details

Warum die „Volks-Rente“ keine Rente für das Volk ist!

Aktuell ist sie allgegenwärtig, die „Volks-Rente“. Mit Unterstützung der BILD und einer groß angelegten Werbekampagne mit Sophia Tomalla wird die Volks-Rente unter anderem von der Sparkassenorganisation vertrieben. Versicherungsanbieter ist die Neue Leben. Ein Vorsorgeanbieter dessen größter Anteilseigner die HDI ist. Auch Sparkassen halten Anteile an dem Unternehmen, was die Vertriebskooperation erklärt.

Grundsätzlich versucht die Volksrente den Anschein zu erwecken ein individuelles Produkt zu sein. Der Versicherungsnehmer kann hier zwischen einer klassischen Police mit Garantiezins und einer Fondspolice verschiedene Kombinationen wählen.

Im Online-Vertrieb geschieht die Risikoaufklärung über die zu Grunde liegenden Produktklassen mittels kurzer Erläuterungen zu Aktien-, Renten- und Mischfonds sowie Rentenversicherungen auf zwei DIN-A4 Seiten. Ob dies der Komplexität des Themas gerecht wird, scheint fraglich.

Details

Corona – Krise…. Worüber man nachdenken sollte!

Patientenverfügung Die Symptome von Covid-19 sind vielseitig und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheitnicht immer absehbar. Schlimme Verläufe führen zu Organversagen oder schwere Atemnot. Geradein diesen Situationen können gültige Patientenverfügungen sinnvoll sein.Patientenverfügungen sind für Ärzte und auch Angehörige der Kompass im Umgang mit demBetroffenen und nehmen den Druck von schweren Entscheidungen in schwierigen Situationen vonden…

Details

Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen

Wir sind dabei! Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich Herr Landrat Manfred Michel und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir…

Details

Aktuelles für Vermieter

Spekulationsgewinn bei Immobilienveräußerung Sachverhalt Der BFH hatte über eine besondere Konstellation bei der Immobilienveräußerung zu entscheiden (BFH, 03.09.2019). Ein Wohnungseigentümer hatte kurz vor Verkauf seiner Immobilie diese vermietet. Im konkreten Fall hatte der Kläger eine Eigentumswohnung 2006 gekauft und bis April 2014 selber bewohnt. Am 17.12.2014 (Beurkundung des notariellen Kaufvertrags) veräußerte er die Wohnung. Entscheidung…

Details

Gesetzliche oder private Altersvorsorge?

Manchmal ist auch die gesetzliche Rentenversicherung die attraktivere Alternative Versicherte ab dem vollendeten 50. Lebensjahr können zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen.  So könnten Abschläge ausgeglichen werden, die ein vorzeitiger Renteneintritt zur Folge hätte.  Die Kalkulationsgrundlage für die Rentenversicherung ist dabei das aktuelle Einkommen. Auf dieser Basis wird errechnet, welche Abschläge ein vorzeitiger Rentenbezug…

Details