Verluste und Steuern

Wie können Anleger ihre Nachsteuerrendite beeinflussen Seit Jahresanfang verzeichneten viele Anlageklassen Verluste. Anleger stellen sich dann häufig die Frage, ob Verluste steuerlich realisiert werden sollten oder nicht. Dabei sind grundlegende Kenntnisse der steuerlichen Berücksichtigung von Verlusten notwendig. Die wichtigsten Fakten zu diesem Thema sollen im Folgenden kurz dargestellt werden. Abgeltungsteuer Grundsätzlich unterliegen Kursgewinne, Dividenden und…

IWF warnt vor zunehmenden Risikoappetit der Investoren

Der IWF hat unlängst seinen jüngsten Finanzstabilitätsbericht veröffentlich. In diesem warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) ausdrücklich vor dem zunehmenden Risikoappetit der Investoren infolge der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Fehlende Alternativen Die erhöhten Anlagerisiken in den internationalen Portfolios der institutionellen Investoren sind Folge der fehlenden Anlagealternativen am Kapitalmarkt. Während mittlerweile in den großen Industrieländern ein immenser Anteil…

Performen Aktien besser als Renten? Ein häufiger Irrtum?

Es gilt allgemein als gültig, dass langfristig Aktien immer bessere Renditen als Renten abwerfen. Während Aktien aufgrund der hohen Volatilität – also Schwankungsbreite – der Kurse auch höhere langfristige Renditen zugerechnet werden, sind die Rentenkurse – verbunden mit geringeren Renditen – weniger volatil. Doch ist das immer so? Eine interessante Studie von Hendrik Bessembinder –…

SRRI!?

Was bedeutet eigentlich SRRI? Und was haben Sie als Investor davon? Seit dem Start von MiFID II am 03.01.2018 müssen alle Fondsgesellschaften für Ihre Investmentfonds in den Key Information Documents (KID) den sogenannten SRRI oder SRI veröffentlichen. Diese Abkürzung steht für Synthetic Risk and Reward Indicator und basiert auf der Volatilität (Schwankungsintensität) der Renditen des…

Mehr als Rendite – Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage!

Welche Rendite „Nachhaltige Kapitalanlagen“ Ihnen noch bringen?! Die meisten Investoren konzentrieren sich in der Wahl Ihrer Kapitalanlagen auf zwei Kriterien: die Rendite und das Risiko. Die Selektion geeigneter Investmentlösungen findet dann auch häufig unter Berücksichtigung dieser Kriterien statt. Als weiteres Kriterium kommt häufig noch die Liquidität der Kapitalanlage in Betracht. Hierbei kommt es darauf an,…